Orale Struktur- und Entwicklungsbiologie 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Prof. Radlanski steht am Arbeitstisch, gebeugt über das Stereoskop. Er schaut sich zwei Bilder an, die nebeneinander liegen. Das Auge nimmt dabei  den räumlichen Eindruck von Tiefe wahr, der physikalisch nicht vorhanden ist.

Abteilung für Orale Struktur- und Entwicklungsbiologie

Die Abteilung Orale Struktur- und Entwicklungsbiologie erforscht die mikromorphologischen Grundlagen und die raum- zeitlichen Vorgänge bei der Entstehung der orofacialen Region des Menschen.

Die Abteilung ging hervor aus dem Institut für klinisch-theoretische Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, an das der jetzige Direktor im Jahre 1992 berufen wurde.

Im Zentrum der wissenschaftlichen Aktivität der Abteilung stehen die morphologisch-visuellen Aspekte der vorgeburtlichen Entwicklung des Gesichts sowie die Mikrostruktur einzelner Anteile. Zudem sind sie geprägt durch klinische Fragestellungen.